PiD - Psychotherapie im Dialog 2015; 16(03): 53-57
DOI: 10.1055/s-0041-102240
Aus der Praxis
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Wie ereignen sich Psychosen und was können wir daraus lernen?

Eine psychodynamische Betrachtung
Michael Dümpelmann
Further Information

Publication History

Publication Date:
07 September 2015 (online)

Preview

Psychotische Störungen lassen sich nach den gängigen ­Klassifikationssystemen in viele Kategorien differenzieren, die jedoch zunehmend als heterogen angesehen werden, auch die ­unterschiedlichen Typologien der Schizophrenie. Aber was ist das eigentlich Psychotische? Wie entsteht es, entwickelt und entfaltet es sich, und wie wird es für und in Psychotherapien zugänglich? Im folgenden Beitrag wird diesen Fragen mit ­psychodynamischen Mitteln nachgegangen.